AOK Verhinderungspflege Antrag

Aktualisiert am
November 13, 2025

Die AOK bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, einen Antrag auf Verhinderungspflege zu stellen. Dies ist wichtig, wenn die Pflegeperson aufgrund von Urlaub oder Krankheit verhindert ist.

Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die in Anspruch genommen werden kann, wenn die pflegende Person vorübergehend ausfällt. Diese kann stundenweise oder tageweise erfolgen und ist für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 verfügbar. Weiterlesen hier

Wie kann ich den Antrag ausfüllen?

Um den Verhinderungspflege Antrag zu stellen, benötigen Sie das entsprechende Formular von der AOK. Dieses kann per Post oder online ausgefüllt und eingereicht werden. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen, wie zum Beispiel die nachgewiesenen Kosten und den Pflegegrad, anzugeben.

Leistungen und Kostenübernahme

Die AOK übernimmt die Kosten für die Verhinderungspflege bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr. Diese Leistungen werden für eine maximalen Zeitraum von acht Wochen gewährt.

Abrechnung und Kostenerstattung

Nach der Inanspruchnahme der Verhinderungspflege müssen die entstandenen Kosten nachgewiesen werden, um eine Kostenübernahme zu erhalten. Achten Sie darauf, alle Belege gut aufzubewahren und die Abrechnung korrekt auszufüllen.

Verhinderungspflege beantragen

Möchten Sie Verhinderungspflege erhalten? Das ist ganz einfach. Sie müssen den Antrag auf v stellen.

Wenn Sie Verhinderungspflege beantragen möchten, beachten Sie, dass dies in der Regel bei der Pflegekasse der AOK erfolgt. Der Antrag auf Verhinderungspflege kann entweder per Post oder online eingereicht werden. Es ist wichtig, das entsprechende Formular auszufüllen, um Ihren Anspruch auf Verhinderungspflege geltend zu machen.

Ab Pflegegrad 2 haben Sie Anspruch auf Verhinderungspflege, die Ihnen ermöglicht, eine pflegebedürftige Person während der Abwesenheit der Pflegeperson zu betreuen. Dies kann beispielsweise wegen Urlaub oder Überlastung der Pflegeperson notwendig sein. Die AOK übernimmt die Kosten für die Verhinderungspflege, sofern die stundenweise oder tageweise Pflege nachgewiesen wird.

Bei der Beantragung sollten Sie darauf achten, dass alle nachgewiesenen Kosten für die Ersatzpflegeperson angegeben werden, um die Kostenübernahme zu sichern.

Für die Beantragung ist es wichtig, alle notwendigen Unterlagen und Nachweise beizufügen. Die AOK bietet zudem verschiedene Formulare und Anträge, die Sie ausdrucken oder online hochladen können. Bei Fragen können Sie sich an einen Familiencoach Pflege wenden, der Ihnen bei der Antragstellung hilft.

Aufgrund unserer Erfahrung helfen wir Ihnen bei der Einreichung des richtigen Antrags, wenn Sie unsere Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website im Artikel „_____”.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Informationen zu Formularen und Anträgen der AOK, sowie zu Pflegehilfsmitteln und anderen Leistungen, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der AOK.

Wussten Sie, dass Ihnen bis zu 3.539 € jährlich zustehen?

Sofortige Entlastung für Sie – sichere Unterstützung für Ihre Angehörigen.

* Jetzt informieren – rückwirkend bis zu 4 Jahre sichern

  • Kurzmedi hat es möglich gemacht: Meine Mutter konnte sicher und schnell nach Hause zurückkehren.

  • Wir bekamen sofort Hilfe – persönlich, herzlich und perfekt organisiert.

  • Die Verhinderungspflege wurde für uns schnell, einfach und absolut zuverlässig organisiert.

  • Wir bekamen sofort Hilfe – persönlich, herzlich und perfekt organisiert.

FAQ

Haben Sie weitere Fragen?

Was ist Verhinderungspflege?

Welche Leistungen beinhaltet Kurzzeit - und Verhinderungspflege?

Was kostet 14 Tage Verhinderungspflege?

Wie stelle ich einen Antrag auf Verhinderungspflege?

WhatsApp? Klar!

Schnelle Fragen? Wir sind auch per WhatsApp erreichbar – einfach schreiben und beraten lassen!

* Jetzt informieren – rückwirkend bis zu 4 Jahre sichern

Datenschutz Centrum

Die weitere Nutzung der Website ohne Änderung der Einstellungen für Cookies bedeutet die Akzeptanz von Cookies, was zur Speicherung auf Ihren Geräten führen wird. Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen für Cookies in Ihrem Webbrowser selbstständig zu ändern. Wenn Sie nicht zustimmen möchten, bitten wir Sie, die Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern oder die Website zu verlassen.

Die Cookies werden zur ordnungsgemäßen Funktion der Website sowie zu statistischen und Marketingzwecken verwendet. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme per E-Mail mit dem Administrator zu widerrufen. Alle rechtlichen Informationen zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in die Datenschutzhinweise.

Wir verwenden Cookies für die ordnungsgemäße Funktion der Website sowie für statistische und Marketingzwecke.   Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren.  Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweise.

Einstellungen