Wussten Sie, dass Ihnen bis zu 3.539 € jährlich zustehen?
Sofortige Entlastung für Sie – sichere Unterstützung für Ihre Angehörigen.
* Jetzt informieren – rückwirkend bis zu 4 Jahre sichern

Wie beantrage ich die Verhinderungspflege?
Antrag auf Verhinderungspflege richtig ausfüllen
Informieren Sie sich umfassend über die Verhinderungspflege und den Antragsprozess. Hier erhalten Sie die wesentlichen Informationen und Abläufe.


Wo finde ich das passende Formular für die Verhinderungspflege?
Wenden Sie sich an Ihre Pflegekasse für weitere Informationen.
Die Pflegekasse informiert Sie über die erforderlichen Unterlagen für den Antrag.
Wichtige Informationen zur Antragstellung auf Verhinderungspflege
Vergessen Sie nicht, die Hauptpflegeperson und Vertretung anzugeben.
Antrag rückwirkend für bis zu vier Kalenderjahre stellen
Erfahren Sie, wie Sie die Verhinderungspflege korrekt beantragen.
Was ist der Antrag auf Verhinderungspflege?
Definition der Verhinderungspflege
Nach dem SGB XI ist die Verhinderungspflege die Pflege von Menschen, deren regelmäßige Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, die pflegebedürftige Person vorübergehend zu pflegen. Ein Teil der Kosten für die Verhinderungspflege übernimmt die Pflegekasse.
Anspruch auf Verhinderungspflege
Eine berechtigte Frage ist, wer eine Verhinderungspflege beantragen kann. Um 1.685 Euro für die Verhinderungspflege zu erhalten, müssen Sie Pflegegrad 2 vorliegen.
Wer kann einen Antrag stellen?
Die pflegebedürftige Person stellt einen Antrag bei der zuständigen Krankenkasse. Dadurch ist es möglich, einen angemessenen Betrag für die Verhinderungspflege zu beantragen.
Geltendmachung der Verhinderungspflege bei der Pflegekasse
Die Geltendmachung der Verhinderungspflege ermöglicht es, die Kosten für Ersatzpflegepersonen zu beantragen. Dies ist sowohl tageweise als auch stundenweise möglich, bis zu 42 Tage pro Jahr.



Welche Informationen zur Verhinderungspflege sind wichtig?
Informationen zur stundenweise und tageweise Verhinderungspflege
Informationen zur stundenweise und tageweise Verhinderungspflege sind wichtig für Hauptpflegepersonen, die Unterstützung benötigen. Bei Verhinderung der Pflegeperson kann eine Ersatzpflegeperson die pflegebedürftigen Person übernehmen und direkt mit der Pflegekasse abrechnen.
Kurzzeitpflege vs. Verhinderungspflege
Die Kurzzeitpflege bietet eine stationäre Betreuung für pflegebedürftigen Personen für bis zu acht Wochen, während Verhinderungspflege eine tageweisen Entlastung durch einen Pflegedienst bei Verhinderungen der Pflegekraft ermöglicht. Je nach Pflegekasse können verschiedene Leistungen in Anspruch genommen werden. Ab dem 01. Juli 2025 wird diese Einteilung noch mehr an Bedeutung verlieren. Es wird ein gemeinsames Budget für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege geben, das sich auf 3.539 Euro belaufen wird.
Tipps zur Antragstellung auf Verhinderungspflege
Häufige Fehler bei der Antragstellung vermeiden
Bei der Antragstellung für Verhinderungspflege ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, um die Verhinderungspflege rechtzeitig in Anspruch nehmen zu können. Dabei sollten Angehörige darauf achten, dass der Antrag rechtzeitig, idealerweise innerhalb von sechs Wochen, gestellt wird und auch rückwirkend beantragt werden kann. Um die pflegebedürftigen Personen nachzuweisen, ist es notwendig, die entsprechenden Dokumente bei der pflegekasse einzureichen.
Für ausführliche Informationen ist das elfte Buch des Sozialgesetzbuches zum Thema Pflege eine wertvolle Quelle. Bei der Antragstellung ist es hilfreich, einen Verhinderungsantrag zu finden und darauf zu achten, dass alle notwendigen Unterlagen per Post eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden.
Unterstützung durch das KurzMedi Team
Das KurzMedi Team bietet umfassende Unterstützung für pflegende Angehörige. Durch die Nutzung der Verhinderungspflege können Sie eine Entlastung im Alltag erfahren.
Bei der Beantragung von bis zu 1.685 euro für die zweiten Grad der Pflege finden Sie mit Hilfe des KurzMedi-Teams den passenden Antrag finden und erhalten die notwendige Unterstützung.

WhatsApp? Klar!
Erreichen Sie unser Team direkt über WhatsApp – unkompliziert, persönlich, kostenlos.
* Jetzt informieren – rückwirkend bis zu 4 Jahre sichern

Noch Fragen? Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten.
Profitieren Sie von unserer Expertise bei der Beantragung von Verhinderungspflege und erhalten Sie Unterstützung.